Eine Sauna selber bauen – Ihr Weg zur eigenen Wellnessoase

Teilen

Eine Sauna im eigenen Zuhause bietet Ihnen pure Entspannung auf Knopfdruck. Die wohlige Wärme stärkt Ihr Immunsystem, fördert die Durchblutung und schenkt nach einem stressigen Tag wohltuende Erholung. Mit dem Bau Ihrer eigenen Sauna schaffen Sie sich eine persönliche Wellnessoase, sparen langfristig Kosten und genießen jederzeit die Vorzüge eines Saunagangs. In diesem Ratgeber erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Ihr Projekt gelingt – von der ersten Planung bis zum letzten Schliff.

Teilen

Eine Sauna im eigenen Zuhause bietet Ihnen pure Entspannung auf Knopfdruck. Die wohlige Wärme stärkt Ihr Immunsystem, fördert die Durchblutung und schenkt nach einem stressigen Tag wohltuende Erholung. Mit dem Bau Ihrer eigenen Sauna schaffen Sie sich eine persönliche Wellnessoase, sparen langfristig Kosten und genießen jederzeit die Vorzüge eines Saunagangs. In diesem Ratgeber erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Ihr Projekt gelingt – von der ersten Planung bis zum letzten Schliff.

Wie viel kostet der Bau einer Heimsauna?

Die Kosten für den Bau einer eigenen Sauna variieren abhängig von Größe, Materialwahl und Ausstattung. Eine einfache Heimsauna mit Platz für zwei bis drei Personen kostet zwischen 1500 und 2500 Euro. Diese Grundausstattung umfasst in der Regel günstiges Fichten- oder Kiefernholz, das für seine gute Wärmeleitfähigkeit bekannt ist. Der Ofen ist hier lediglich ein Standardmodell; die Ausstattung bleibt auf das Wesentliche beschränkt: einfache Sitzbänke, Basisbeleuchtung und grundlegende Isolierung.

Für höhere Ansprüche rechnen Sie mit Preisen von etwa 5000 Euro. Diese Saunen bieten Platz für bis zu sechs Personen und verwenden oft edlere Hölzer wie Zedernholz oder Hemlock, die nicht nur optisch ansprechen, sondern auch eine längere Lebensdauer bieten. Premium-Saunen beinhalten oft moderne Technologien wie Infrarot-Heizungen, die eine sanftere Wärmeabgabe ermöglichen, oder Design-Öfen, die nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch überzeugen. Zusätzliche Ausstattungen wie LED-Beleuchtung, integrierte Soundsysteme oder ergonomisch gestaltete Sitzbänke erhöhen den Komfort und tragen zum luxuriösen Wellness-Erlebnis bei.

Die Kosten steigen zusätzlich, wenn Sie individuelle Anpassungen wünschen – etwa spezielle Glasfronten, moderne Belüftungssysteme oder maßgeschneiderte Designlösungen. Während eine teurere Sauna zwar anfänglich eine größere Investition erfordert, zahlen sich diese Optionen durch erhöhten Komfort, Langlebigkeit und ein herausragendes Nutzungserlebnis langfristig aus.

Welche Arten der Heimsauna gibt es?

Überlegen Sie zunächst, wo Sie Ihre Heimsauna aufstellen: Eine Innensauna befindet sich innerhalb Ihres Hauses, beispielsweise im Badezimmer, Keller oder in einem speziellen Wellnessbereich. Diese Art Sauna bietet den Vorteil der Wetterunabhängigkeit, ermöglicht Saunieren zu jeder Jahreszeit und sorgt für einen unkomplizierten Zugang, ohne das Haus zu verlassen. Der Platz innerhalb des Hauses ist jedoch oftmals begrenzt, und die erhöhte Feuchtigkeit führt bei fehlender Belüftung unter Umständen zu Problemen.

Eine Außensauna installieren Sie im Freien, oft im Garten oder auf einer Terrasse. Diese Variante bietet den Vorteil eines naturnahen Ambientes und ermöglicht das Saunieren mit Blick auf den Garten. Außensaunen bieten oft mehr Platz, da sie nicht durch die räumlichen Gegebenheiten im Innenbereich eingeschränkt sind. Wetterbedingungen beeinträchtigen jedoch unter Umständen die Nutzung, hier helfen wetterfeste Materialien und entsprechende Schutzvorrichtungen.

Innerhalb dieser Saunaarten stehen verschiedene Saunatypen zur Auswahl. Die Infrarot-Sauna nutzt die namensgebenden Strahler zur direkten Erwärmung des Körpers, ohne die Luft selbst stark aufzuheizen. Sie erreicht Temperaturen zwischen 40 und 60 °C und zeichnet sich durch schnelle Aufheizzeiten und Energieeffizienz aus. Dieser Saunatyp ist besonders schonend zur Haut und eignet sich für kleinere Räume. Die Kosten bewegen sich zwischen circa 1500 und 3000 Euro.

Die Trockensauna, auch Finnische Sauna genannt, verwendet Elektro- oder Holzöfen, um Temperaturen zwischen 70 und 100 °C zu erzeugen. Die geringe Luftfeuchtigkeit erhöhen Sie in dieser Variante durch gelegentliche Aufgüsse. Diese Saunaart bietet eine traditionelle Erfahrung mit intensiver Wärmewirkung. Die Kosten beginnen bei etwa 2000 Euro und erreichen bis 5000 Euro oder mehr, abhängig von Größe und Ausstattung.

Ein Dampfbad oder auch Türkisches Bad verwendet Dampferzeuger, um eine hohe Luftfeuchtigkeit von 90 bis 100 % bei Temperaturen zwischen 40 und 50 °C zu erzeugen. Das feuchte Klima wirkt entspannend auf die Atemwege und reinigt sanft die Haut porentief. Die Kosten betragen zwischen 2500 und 6000 Euro.

Die Kombisauna ermöglicht eine individuelle Anpassung der Saunaerfahrung und vereint die Vorteile von Trockensauna und Dampfbad. Die Kosten liegen je nach Ausstattung und Größe zwischen 3000 und 7000 Euro.

Die richtige Saunagröße und die benötigten Materialien

Die Größe einer Sauna beeinflusst sowohl das Nutzungserlebnis als auch die Betriebskosten. Kleinere Saunen für zwei bis drei Personen haben eine Grundfläche von 2 bis 4 m². Diese kompakten Modelle erwärmen sich schnell und arbeiten energieeffizient, bieten jedoch nur geringen Platz. Eine Sauna für zwei benötigt eine Fläche von etwa 1,5 x 1,1 m. Für Familien oder mehrere Personen empfehlen sich 5 bis 8 m², also circa 2 x 2 m. Achten Sie auf eine Höhe von mindestens 2 m, um ausreichend Platz für aufrechtes Stehen zu gewährleisten. Integrieren Sie ein oder auch zwei Sitzbänke üblicherweise mit einer Höhe von 42 cm. Positionieren Sie den Lufteinlass unterhalb des Ofens, um eine optimale Luftzirkulation zu gewährleisten.

Materialien spielen eine wesentliche Rolle bei der Qualität und Langlebigkeit Ihrer Sauna. Fichten- oder Kiefernholz finden sich häufig in einfachen Modellen. Diese Holzarten sind kostengünstig und bieten gute Wärmeleitfähigkeiten. Die Preise für Fichtenholz liegen bei etwa 20 bis 30 Euro/m², für Kiefernholz bei rund 25 bis 35 Euro/m². Für anspruchsvollere Modelle kommen edlere Holzarten zum Einsatz. Zedernholz, bekannt für seine Widerstandsfähigkeit gegenüber Feuchtigkeit und Schimmel, kostet etwa 60 bis 80 Euro/m²; Hemlockholz mit gleichmäßiger Farbe und geringer Harzbildung liegt bei 50 bis 70 Euro/m². Premium-Modelle verwenden oft Kombinationen aus verschiedenen Hölzern, Glasfronten und spezielle Veredelungen, um ästhetische und funktionale Vorteile zu vereinen. Exotische und kanadische Hölzer lassen die Preise für Saunen schnell auf 7000 bis über 10 000 Euro ansteigen. Die Wahl hängt von Ihren optischen Vorlieben und Bedürfnissen ab: Für eine typische Heimsauna genügt Fichtenholz. Zedernholz schätzen viele für sein intensiv harziges Aroma. Es ist jedoch schwierig, für dieses Holz gleichfarbige Bänke auszuwählen. Albachi- oder Kaltholz erwärmt sich kaum und eignet sich perfekt dafür.

Für ein Dampfbad benötigen Sie hingegen andere Materialien. Da Holz Wasser aufnimmt, besteht die Gefahr, dass es sich verzieht, aufweicht oder sogar verrottet. Hier bietet sich der Einsatz vorgefertigter Elemente aus Polystyrol, gehärtetem Glas, Stein und Keramik an. In jedem Fall muss das Material feuchtigkeitsbeständig sein.

Der richtige Saunaofen für zu Hause

Für Saunen gibt es verschiedene Arten von Wärmequellen. Zum Einsatz kommen traditionelle Kamine (vorzugsweise in frei stehenden Gartensaunen), Infrarotheizungen sowie elektrische Saunaöfen. Letztere bieten eine sichere Anwendung und einfache Steuerung bei präziser Temperaturregelung. Die Wahl des richtigen Modells hängt vor allem von der Leistung des Ofens sowie der Größe der Sauna ab. Hier unsere Übersicht:

Saunaöfen erhalten Sie in unterschiedlichen Designs. Es gibt beispielsweise tragbare Säulenmodelle, die Sie in der Mitte der Sauna platzieren. Varianten für erhitzte Steine oder Verdampfer eignen sich für Nasssaunen und Dampfbäder. Denken Sie daran, dass viele Geräte zum Heizen von Saunen einen 400-V-Netzanschluss benötigen. Berücksichtigen Sie dies, bevor Sie eine Sauna zu Hause bauen oder einen Saunaofen kaufen.

Notwendige Werkzeuge zum Bau einer Sauna zu Hause

Eine Heimsauna bedeutet deutlich weniger Aufwand als eine Außensauna. Sie benötigen weder ein Fundament noch den Schutz vor Witterungseinflüssen. Nehmen Sie zunächst die notwendigen Maße und schneiden Sie die Bretter entsprechend zu. Sorgen Sie für einen angemessenen Luftein- und -auslass, legen Sie einen Platz für den Ofen fest (am besten auf Fliesen oder einem Blech) und bauen Sie Bänke. Legen Sie folgende Werkzeuge bereit:

In einem Dampfbad empfiehlt sich ein Boden aus Keramikfliesen mit einer leichten Neigung von 1 bis 2° sowie ein Abfluss für kondensierte Feuchtigkeit. In diesem Fall benötigen Sie außerdem Mörtel und eine Kelle sowie eine Wasserwaage für die richtige Positionierung der Fliesen.

Die häufigsten Fehler beim Bau einer Sauna zu Hause

Der Bau einer eigenen Sauna birgt einige Herausforderungen. Unkenntnis über technische Aspekte, Materialien und Planungsdetails führt oft zu kostspieligen Fehlern. Dabei entscheiden häufig kleine Details über den Unterschied zwischen einer entspannenden Oase und einer frustrierenden Erfahrung. Eine gründliche Recherche und sorgfältige Planung sind daher unerlässlich. Im Folgenden finden Sie die häufigsten Fehler:

Behalten Sie diese potenziellen Fehlerquellen beim Bau Ihrer Heimsauna im Hinterkopf, um Frust zu vermeiden und schon bald entspannte Stunden zu genießen.

Wellness im Eigenheim: Die Sauna für Ihr Zuhause

Eine eigene Sauna ist heute kein reines Luxusgut mehr. Wenn Sie Ihren Garten gestalten, können Sie problemlos einen Platz dafür einplanen. Auch beim Hausbau ist die Sauna längst keine Seltenheit mehr. Große Badezimmer, Hauswirtschaftsräume oder Dachböden eignen sich ideal, um eine Sauna zu integrieren. Selbst in Miet- oder Mehrfamilienhäusern bringen Sie kleine 2-Personen-Saunen bequem unter.

Sie sind handwerklich interessiert? Dann lesen Sie auch unsere weiteren Artikel! Erfahren Sie beispielsweise, wie Sie einen Steingarten anlegen oder ein Bewässerungssystem in Ihrem Garten planen, das Ihre Pflanzen das ganze Jahr über optimal mit Feuchtigkeit versorgt!

War dieser Artikel hilfreich? Ja Nein

Neueste Beiträge

Eine Sauna selber bauen – Ihr Weg zur eigenen Wellnessoase

Eine Sauna im eigenen Zuhause bietet Ihnen pure Entspannung auf Knopfdruck. Die wohlige Wärme stärkt Ihr…

Mehr lesen

Worauf sollten Sie bei der Wahl eines Lötkolbens für Elektronik achten?

Profis und Bastler benötigen für ihre Arbeit an der Elektronik hochpräzise Werkzeuge. Ein Lötkolben steht dafür…

Mehr lesen

Welche Lötstation sollten Sie wählen und warum?

Eine Lötstation ist eines der universellsten Elektrowerkzeuge. Sie findet in der Elektrotechnik, bei Installationen, aber auch…

Mehr lesen

Notfallguide: Autobatterie laden und sicher weiterfahren

Es ist der Morgen nach einer frostigen Nacht und Sie haben es eilig, zur Arbeit zu…

Mehr lesen