Hot Dogs selber machen – mit genial einfachen Rezepten!

Teilen

Hot Dogs sind köstlich! Nicht nur als schneller Snack, sondern auch als vollwertige Mahlzeit. Alles, was Sie dazu brauchen, sind die passenden Zutaten. Warum also nicht auch zu Hause den heißen Hund servieren? Wir verraten Ihnen alle Geheimnisse zum klassischen Hot Dog – und zu klasse Varianten nach Ihrem Geschmack!

Teilen

Hot Dogs sind köstlich! Nicht nur als schneller Snack, sondern auch als vollwertige Mahlzeit. Alles, was Sie dazu brauchen, sind die passenden Zutaten. Warum also nicht auch zu Hause den heißen Hund servieren? Wir verraten Ihnen alle Geheimnisse zum klassischen Hot Dog – und zu klasse Varianten nach Ihrem Geschmack!

Heißer Hund im Brötchen – was macht den Hot Dog aus?

Hot Dogs gehören zu den beliebtesten Gerichten in Fast-Food-Restaurants, Food Trucks und Imbissbuden. Ob im Urlaub, zur Mittagspause oder beim Einkaufen auf die Hand, der Snack ist schnell zubereitet, lecker, günstig und macht auch noch satt. Kein Wunder, dass ihn Kinder und Erwachsene gleichermaßen lieben.

Genügend Gründe also, Hot Dogs zu Hause selber zuzubereiten. Vor allem, da sie dort mindestens genauso gut gelingen wie das Fingerfood aus der Imbissbude. Wenn Sie dann noch hochwertige Zutaten und frisches Gemüse verwenden, verwandeln Sie den Snack in eine vollwertige Mahlzeit. Servieren Sie diese am besten zum Abendessen oder Ihren Gästen bei der nächsten Grillparty. Auch wer sich vegetarisch oder vegan ernährt, kreiert mit Würstchen aus Soja oder Seitan echte Leckerbissen.

Aber nicht nur die verwendeten Zutaten und Beilagen entscheiden über den Erfolg, sondern auch die richtige Zubereitung der Hot Dogs.

Wie wärme ich Hot-Dog-Brötchen auf und welche sind die besten?

Das Hot-Dog-Brötchen sollte länglich sein, damit die Wurst nicht zu sehr herausragt. Die Art des Brotes hängt nicht nur von Ihrem Geschmack ab. Wenn Sie Ihren Snack mit viel Gemüse und Soße verfeinern, wählen Sie lieber ein breites Brötchen mit weichem Inneren, z. B. ein Baguette.

Lohnt es sich, spezielle Hot-Dog-Brötchen zu kaufen? Abgepackte Brötchen sind lecker, enthalten aber viele künstliche Zusätze. Wir empfehlen deshalb, Brot aus der Bäckerei zu holen oder selbst welches zu backen. Unabhängig davon, ob Sie einen Elektro- oder Gasherd haben, selbst gebackene Brötchen gelingen schnell und einfach. Es muss auch nicht immer ein gewöhnliches Weizenbrötchen sein. Probieren Sie es einmal mit Vollkorn- oder einem anderen Mehl!

Eins ist sicher: Das Brötchen muss vor dem Befüllen erwärmt werden. Wie? Das liegt ganz bei Ihnen. Manche mögen warmes und weiches Brot aus der Mikrowelle, andere lieben eine knusprige Kruste. Erwärmen Sie das Brötchen im Ofen, auf dem Grill oder auf dem Toaster.

Eine andere Variante ist ein Hot-Dog-Maker, der die Brötchen mithilfe heißer Toaststangen auf Temperatur bringt. Mit dem Gerät bereiten Sie zudem leicht französische Hot Dogs zu. Das Brötchen ist hierbei rundlicher und in der Mitte ausgehöhlt, sodass Sie nur noch Soße und Wurst einfüllen. Das untere Ende des Brötchen bleibt verschlossen.

Wie bereite ich Hot-Dog-Würstchen zu?

Bei der Auswahl der Würstchen für den Hot Dog sind Ihnen keine Grenzen gesetzt. Neben fast jeder Art von Fleisch (Geflügel, Schwein, Kalb, Lamm und sogar Känguru oder Strauß) erhalten Sie auch vegetarische oder vegane Würstchen im Handel. Anstelle von schlanken Frankfurtern eignen sich auch dickere Varianten, z. B. Bockwürstchen. Auf der Balkanhalbinsel sind auch Hot Dogs mit Cevapcici sehr beliebt. Wer es etwas fester mag, greift auf Wurstsorten wie Cabanossi oder Knacker zurück.

Haben Sie Ihre Lieblingswurst gefunden? Großartig! Dann ist es Zeit, sie aufzuwärmen. Für klassische Hot Dogs dämpfen oder kochen Sie das Würstchen. Aber auch Fleisch aus dem Ofen, der Pfanne oder dem Grillrost passt hervorragend.

Noch ausgefallener wird der Snack, wenn Sie die Wurst selber herstellen. Finden Sie dazu heraus, wie Sie den besten Fleischwolf wählen. Was in die Fleischmasse kommt und wie sie diese würzen, ist ganz Ihnen überlassen. Experimentieren Sie auch mit unterschiedlichen Wursthüllen und zaubern Sie Hot Dogs genau nach Ihrem Geschmack.

Welche Vorteile bietet ein Hot-Dog-Grill?

Wenn Sie oft große Mengen an Hot Dogs zubereiten, lohnt sich die Anschaffung professioneller Geräte. Mit einem Hot-Dog-Grill erwärmen Sie zum Beispiel mehrere Würste auf einmal und mit wenig Aufwand. Dazu dreht das Gerät das Fleisch auf mehreren Heizstäben und erhitzt es gleichmäßig von allen Seiten. Zusätzlich fängt der Grill überschüssiges Fett aus den Würstchen auf. Einige Modelle verfügen über eine Schublade oder Ablagefläche, die auch Brötchen warm hält.

Welche Extras kommen auf den Hot Dog?

Die Wurst im Brot mit Senf oder Ketchup (oder beiden Soßen) ist der absolute Klassiker. Auch Mayonnaise passt hervorragend, besonders mit gerösteten Zwiebeln bestreut. Welche Variationen gibt es noch? Unser Tipp sind verschiedene Soßen, die zur gewählten Fleischsorte passen:

Die Art der Beilagen ist häufig von Land zu Land verschieden. In Deutschland finden Sie Hot Dogs mit Ketchup und Senf oder Currypulver. In den USA gehören verschiedene Käsesorten (darunter auch Edelschimmel) auf die Wurst, ebenso wie gebratener Speck oder auch Avocadocreme. In Frankreich genießt man Hot Dogs mit Pilzsoße. In Asien finden Sie Hot Dogs, die mit einem Spiegelei, Garnelen oder essbaren Insekten garniert sind.

Welches Gemüse passt nun am besten zum Hot Dog? Am häufigsten finden Sie Hot Dogs mit eingelegten Gurken, Zwiebeln, Tomaten und Salat. Auch angebratene Pilze und fein gehackter Lauch ergänzen die Wurst im Brot perfekt.

In Polen garniert man den Snack mit typischen Salaten dieses Landes, darunter geraspelte Karotten, Sauerkraut und Rote Bete. Kimchi aus fermentiertem Chinakohl ist wiederum eine unverzichtbare Beilage in Korea. In Südamerika und Afrika ergänzen gebratene Kochbananen das Fingerfood ideal.

Diese zwei Hot-Dog-Rezepte müssen Sie probieren!

Sie kochen lieber nach Rezept und wollen Ihre Gäste bei der nächsten Feier überraschen? Dann haben wir die perfekten Hot-Dog-Rezepte für Sie. Sie stammen aus verschiedenen Ecken der Welt und werden Sie mit ihrem einzigartigen Geschmack begeistern!

Hot Dog auf Isländisch (für 6 Personen)

Sie benötigen:

Bereiten Sie die Senfsoße zu, indem Sie alle Zutaten vermischen und bei niedriger Hitze andicken. Erwärmen Sie dann die Würstchen und rösten Sie die Brötchen im Ofen. Schneiden Sie sie anschließend auf und füllen Sie sie mit Ketchup, gebratenen Zwiebeln, dem Würstchen, Remoulade und fein geschnittenen Zwiebeln. Zum Schluss kommt ein Spritzer Senfsoße drauf.

Mexikanischer Hot Dog (für 6 Personen)

Sie benötigen:

Erhitzen Sie die Bohnen in einer Pfanne, bis das Wasser verdampft ist. Würfeln Sie die Tomaten und Zwiebeln und vermengen Sie die Masse zu einer einfachen Salsa. Wickeln Sie die Würstchen mit Speck ein und braten Sie sie auf dem vorgeheizten Grill scharf an. Grillen Sie auch die Paprikaschoten und wärmen Sie das Brot vor. Schneiden Sie die Brötchen auf und füllen Sie sie nacheinander mit den Speckwürstchen, Jalapeños, der Salsa und den heißen Bohnen. Geben Sie nach Geschmack Soße darüber. Guten Appetit!

War dieser Artikel hilfreich? Ja Nein

Neueste Beiträge

Das Einmaleins der Getränkekühlschränke – das sollten Sie für Ihr Gewerbe wissen!

Bier, Wein, Cidre – diese und andere kalte Getränke entfalten nur bei der richtigen Temperatur ihr…

Mehr lesen

Wärmende Winter-Cocktails: Diese 15 Drinks heizen Ihnen ein!

Sie haben genug von Glühwein, Feuerzangenbowle oder Grog? Dann kosten Sie unsere Auswahl an Winter-Cocktails! Ob…

Mehr lesen

Effiziente Raumaufteilung in der Gastronomie

Eine effiziente Raumaufteilung ist für Restaurants, Cafés oder Bars entscheidend für einen wirtschaftlichen Betrieb. Eine durchdachte…

Mehr lesen

Was versteht man unter Lebensmittelkosten und wie berechnet man sie?

Die Lebensmittelkosten sind ein entscheidender Faktor, wenn Sie einen Gastronomiebetrieb führen. In der Kalkulation führen Sie…

Mehr lesen